Presseberichte

Dedesdorf wie im Karneval

Die fünfte Jahreszeit bricht am zweiten August-Wochenende an - Vier Tage lang großer Trubel

NZ vom 10. Juli 2015

DEDESDORF. In Dedesdorf und Eidewarden steht die "5. Jahreszeit" vor der Tür. Das ist die Zeit, in der die Uhren ihre Bedeutung verlieren, Nächte zum Tag werden und durchgefeiert werden, während die Tage zum Ausruhen dienen. Und das betrifft nicht nur die etwas 540 Einwohner der beiden Weserorte, sondern auch einige tausend Besucher.

Diese fünfte Jahreszeit liegt in der zeitlichen Umgebung, in der der Dedesdorfer Markt gefeiert wird; in diesem Jahr ist das von Freitag, 7. August bis Montag, 10. August, bereits zum 866. Mal der Fall.

Die Vorbereitungen laufen, der Vorstand des Bürgervereins Dedesdorf/Eidewarden, das sind Manuela Onken, Birthe Schabert und Alexander Körk, hat kaum noch eine ruhige Minute. "Das ist jedes Jahr so. Bis zum Schluß Stress, und wenn es dann los geht, klappt doch alles", sagt Manuela Onken und lacht. Gerade haben sie ihre Planungen abgeschlossen und zusammen mit der Verwaltung der Gemeinde Loxtest wieder ein tolles Programm für das größte und älteste Volksfest der Gemeinde auf die Beine gestellt.

Die Sau rausgelassen wird auch beim Schweinemarkt am Montag, dabei kommt traditionell ein lebendes Schwein unter den Hammer des Verganters, so heißt in Dedesdorf der Auktionator. Bei der amerikanischen Versteigerung werden immer zehn Euro geboten. Wer den Zuschlag erhält, entscheidet der Verganter spontan. "Das kommt immer darauf an. Wer eine gute Show bietet, hat die gleichen Chancen wie derjenige, der viel Geld in die Sammeleimer wirft", erzählt Rolf Schmonsees, der schon sieben Marktschweine versteigert hat, und im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 7540 Euro erzielte. In diesem Jahr übersässt er aus gesundheitlichen Gründen einem neuen Verganter die Bühne, wer das ist, soll eine Überraschung sein. Der zweite Höhepunkt an diesem Tag ist die Wahl einer neuen Marktkönigin aus den Reihen des Publikums. "Die Geliebten" aus dem Eventtheater Berlin lockern das Programm auf.

Richtig Trubel herrschte im vergangenen Jahr auch beim Festumzugam Sonnabend. 33 bunte Festwagen und Gruppen hatten sich auf den Weg gemacht. Tausende Schaulustige haben die Straßen gesäumt. Mehr als 20 haben sich schon für den diesjährigen Umzug angemeldet und es kommen noch welche hinzu, ist der Bürgervereinsvorstand sicher. Anmeldungen sind unter 04740/1285 oder per Mail info@dedesdorf-eidewarden.de möglich.

Ob Familiennachmittag, Oldtimerausstellung, Tanzpartys, oder ein Bummel über den Festplatz, ein Besuch auf dem Dedesdorfer Markt lohnt sich auf jeden Fall ist Marktmeister Hansjürgen Ehrich von der Gemeinde Loxstedt sicher. "Die Leute sollen kommen und Spaß haben. Darauf haben wir wieder wochenlang hingearbeitet", betont er und glaubt, daß es gelungen ist, eine sehr gute Mischung an Buden, Karusells und Festzelten zusammenzustellen. (br)


Zurück